Learn to fly - Brevetkurs

Wie lernst Du? Bist Du ein Kopfmensch, ein Praktiker, hast Du eine gute "3d Grafikkarte" (Ziellandung)?
Das schweiz. Gleitschirmbrevet ist kein Sonntagsspaziergang. Für nicht wenige heisst das, sich genügend Zeit einzuplanen und üben, üben. Als Lehrer ist man immer wieder gefordert. Wie könnte ich jetzt diesem Schüler helfen..
Individuell unterrichten ist unser Leitsatz. Begleitfüge (man sieht genau was der Schüler macht) oder sogar Flüge mit der Video Verfolgerkamera und nachfolgende Analyse gehören bei uns zum Alltag..

Zeitaufwand: ca. 20 Tage

Schwerpunkte

• min. 50 Flüge in 5 Flugebieten

• Briefing/Debriefing

• Prüfungstraining

• Soaring- / Thermikfliegen mit Funkeinweisung / Groundhandling / Rückwärtsstart

• Hike&Fly

• praxisorientierte Theorie

• Auch nach der Prüfung bist Du bei uns willkommen..

• Buchst Du den Brevetkurs während oder unnmittelbar nach dem Grundkurs, erhälst einen Rabatt

• Du bezahlst keinen Aufpreis wenn du eine Ausrüstung mitbringst

• Lehrlinge / Studenten (hauptberuflich) profitieren von Sonderkonditionen

• Den Brevetkurs kannst Du in maximal 3 Raten bezahlen

Preisgestaltung

Ausbildungsweg

Am besten buchst Du einen Tandemflug. Hat dich der Flugvirus gepackt meldest Du dich für einen Grundkurs an. Im Grundkurs lernst Du das Schirmhandling und eine sichere Start- und Landetechnik. Nach einem Theorieteil erlebst Du deine ersten Höhenflüge. 5 Fluggebiete und 50 Höhenflüge, dies sind die minimalen Anforderungen im Brevetkurs. Etwas mehr Erfahrung schadet jedoch nicht. Deshalb machen Schüler bei uns jeweils ca. 70 - 80 Höhenflüge. Nach absolvierter Theorieprüfung kannst Du dich für die praktische Prüfung anmelden.

Preisgestaltung Flugschule/Brevet

Bei uns zahlst Du einen fairen Preis für die Schulung. Die Schulungspreise werden nicht quersubventioniert durch den Verkauf. Dafür sind die Preise für Gleitschirm und Zubehör deutlich tiefer (20-25%, siehe Beispiel unten).

Eine Ausrüstung besteht aus: Gute Schuhe, Helm, Gleitschirm, Sitz, Notschirm, Vario.

Eine gebrauchte Ausrüstung kostet ca. : Fr. 1800.- (Gleitschirm, Sitz, Notschirm)

Für eine neue Ausrüstung bezahlst Du: ab Fr. 3950.- (Gleitschirme; * Phi Sola, Gin Bolero7, Air Design Easy3, Air Design Susi 4, U-Turn Eternity2 // Sitz; Gin Airlite 4, Notschirm; // U-Turn Backup; normaler Vk ca. 5400.-)

* wir können alle Marken verkaufen - wichtig ist, dass wir den Schirm selber getestet haben und gut kennen!

Eine light Ausrüstung wiegt ca. 7 - 8kg, eine normale ca. 12kg

Praktische Prüfung

Folgende Manöver werden an geprüft. Sicherer Start, Landevolte, Ziellandung, Doppelkeise, Prüfungsacht, Nicken, Rollen, asy. Klapper auf Achse, Ohreneinklappen + Gewichtssteuerung, Rückwärtsstart.

Theoretische Prüfung

Aus einer Fragensammlung von 800 Fragen kommt eine Auswahl von 5 x 20 Fragen. In den Fächern: Meteo, Aerodynamik, Gesetzgebung, Materialkunde und Flugpraxis dürfen max. 4 Fehler pro Fach gemacht werden.

Video

GALLERY